top of page

Welche Buchhaltungssoftware für Selbstständige?

Aktualisiert: 27. Okt. 2021



buchhaltung handwerker, Welche Buchhaltungssoftware für Selbstständige, Buchhaltungssoftware, sevdesk, papierkram, buchhaltungssoftware vergleich, buchhaltung hilfe
| Papierkram oder sevdesk |
 

Noch bevor du dich selbstständig macht, aber spätestens, wenn du es bist, stellt sich die Frage, mit welcher Software man das Monstrum „Buchhaltung“ bewältigen will.


Ich selbst habe sevdesk und Papierkram* getestet und mich für Papierkram entschieden.

Warum erfährst du im Artikel.



sevdesk


Machte auf mich sofort einen sehr professionellen Eindruck. Vielleicht auch durch das dunkle Design. Die Oberfläche hat mir auf Anhieb gefallen und die Bedienung war sehr intuitiv. Doch leider hatte die Software nicht die für mich entscheidenden Zusatzfunktionen. Projekte anlegen und Zeiterfassung. Du hast die Möglichkeit, zusätzliche Apps zu installieren, doch die waren für die Zeiterfassung extrem teuer und eher für größere Firmen und Konzerne gedacht. Das sevdesk auch eine eigene Zusatzapp anbietet, habe ich erst durch den Support erfahren und war etwas versteckt. Du kannst die Infos zur App nur auf der Internetseite Funktionen finden, wenn du zur entsprechenden Stelle scrollst und dann auf Zeiterfassung klickst. In der Benutzeroberfläche oder im Dashboard direkt habe ich das nicht gefunden.


(Stand August 2021) Sagte der Support, dass sie die Funktionen Projekte und Zeiterfassung zukünftig noch einführen wollen, aber der Zeitpunkt noch nicht genannt werden kann.


https://sevdesk.de/


Kosten Tarif Buchhaltung

17,90€ sevdesk

4,90€ Zeiterfassung


Gesamt: 22,80€




Papierkram


Für mich die „Eierlegendewollmilchaus“.

Nutzeroberfläche


Die Nutzeroberfläche wirkt mit dem weiß-blauen Design frisch und freundlich.

Es bietet alle Funktionen, die auch sevdesk hat und zusätzlich kann man auch Projekte anlegen, und hat eine inkludierte Zeiterfassung. Die Zeiten können mit einem Klick in eine Rechnung umgewandelt werden und wenn du unter den Einstellungen die Dokumentenvorlage bearbeitest und die Zeiterfassung aktivierst, werden die Zeiten als Leistungsnachweis automatisch an die Rechnung angehängt. Wie cool ist das bitte.



Buchhaltung


Bei der Buchhaltung (anders als bei sevdesk) wird dir mit einem kleinen Infotext Hilfestellung gegeben, welche Ausgaben du dorthin buchen kannst. Das ist wirklich eine nützliche Funktion und habe ich bei sevdesk vermisst.




Außerdem merkt sich die Software die Konten bei den Ausgabenbelegen von angelegten Lieferanten, somit musst du nicht jeden Monat neu überlegen, wohin du beispielsweise die Gebühren für dein Geschäftskonto noch mal hinbuchen musst. Daher empfiehlt es sich, immer alle Kunden und Lieferanten anzulegen. Name und Adresse reicht ja.



Leichte Bedienung


Daher ist Papierkram besonders für Leute geeignet, die mit kaufmännischen Sachen nichts am Hut haben. Gerade auch für Handwerker eine super Software, mit der sie quasi alles erledigen können.



Funktionen


Man kann verschiedene Projekte anlegen, den Stundensatz festlegen und Budgets einrichten. Bei der Zeiterfassung kannst du unter „abrechenbar“ und „nichtabrechenbar“ wählen, was insofern nützlich ist, wenn du für ein Projekt einen Paketpreis verhandelt hast. Bedeutet: Du kannst einmal Zeiten erfassen und abrechnen. Oder wenn du beispielsweise ein Websiteprojekt hast, wird dafür vorher ein Paketpreis festgelegt. Trotzdem kannst du deine Zeiten tracken und auf das Projekt buchen, um kontrollieren zu können, wie viele Stunden du für das Projekt aufgewendet hast und ob du dich vielleicht verkalkuliert hast. Suuuper praktisch.


Dadurch kannst du im kleinen Rahmen auch mal schauen, wie lange du für bestimmte Aufgaben brauchst und wie du das zu Paketpreisen schnüren kannst. Beispielsweise Social Media Betreuung.



Browser und App


Zusätzlich zum Browser gibt es noch eine App fürs Handy. Die hat zwar etwas eingeschränke Funktionen, ist aber super nützlich für die Zeiterfassung. Oder um sich schnell mal einen Überblick zu verschaffen. Genau auf der Startseite wird dir eingeblendet, wie viele abrechenbare Zeiten du schon erfasst hast. Dort steht also der Geldwert, den du schon erwirtschaftet hast und am Monatsende abrechnen kannst. Damit kannst du immer sehen, wie viel der Monat schon eingebracht hat.



Geschäftskonto verknüpfen


Eine Funktion, die ich ebenfalls super klasse finde und bei sevdesk in der Testumgebung nicht testen konnte oder weiß, ob die Funktion da ebenfalls vorhanden ist, ist das Zuweisen von Rechnungen und Belegen mit deinem verknüpften Geschäftskonto. Du kannst die Umsätze von deinem Konto abrufen und sie dann mit einem Klick mit der erstellten Rechnung oder Beleg verbinden. Dann wird die Rechnung als bezahlt gekennzeichnet und durch die Verknüpfung siehst du auch genau wann.


Wenn du konsequent alles über das Geschäftskonto laufen lässt, kannst du dadurch auch easy überprüfen, ob für jede Zahlungsbewegung ein Beleg erstellt wurde. Wenn du mal etwas im Laden mit Bargeld oder EC Karte kaufst, kannst du mit der App gleich ein Foto vom Kassenzettel machen. Bei der Barzahlung musst du es dann händisch auf bezahlt setzen, bei der EC Zahlung später verknüpfen.


http://www.papierkram.de/?pt=C274000951 *


Kosten Tarif Pro+

Gesamt: 8€


Zum Vergleich mit sevdesk wirklich ein unschlagbarer Preis und bietet sogar mehr Funktionen.



Fazit


Wenn du nicht unbedingt die Funktionen Projekte und Zeiterfassung benötigst, ist sevdesk wirklich gut, obwohl es auch teurer ist als Papierkram. Bei sevdesk hast du den Vorteil, dass du damit auch GvV´s und Bilanzen erstellen kannst, also ist das Programm auch für die „doppelte Buchführung“ geeignet.


Papierkram ist ausschließlich für die „einfache Buchführung“ mit Ist-Besteuerung konzipiert! Das solltest du bei der Auswahl also unbedingt beachten.


Mehr zu den beiden Buchführungsarten erfährst du hier:


Artikeltipp: Buchhaltung für Selbstständige




*Der Link zu Papierkram ist ein Affiliate! Aber auch nur, weil ich von dem Produkt wirklich überzeugt bin.

72 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page