Die Vibes deines Suchtextes
Aktualisiert: 27. Okt. 2021

Der richtige Ausschreibungstext ist essenziell. Je besser du deinen Vibe und den Vibe deines Unternehmens mitschwingen lassen kannst, je größer ist die Chance, das du sofort die für dich passende VA anziehst.
Wonach suchst du überhaupt?
Falls du dir darüber noch keine Gedanken gemacht hast.
Artikeltipp: „Wie finde ich eine virtuelle Assistentin?“
Egal wonach du suchst, veröffentliche keinesfalls eine Stelle zur Recherche!
Das wird oft gemacht, da man ja erstmal sehen will, wie die Zusammenarbeit funktioniert und um so herauszufinden, ob man mehr Tätigkeiten seines Business auslagern will.
Es ist eine logische Überlegung erstmal klein anzufangen, auch weil man das als Unternehmer eher zulassen kann, anstatt sein „Baby“ gleich in fremde Hände zu geben.
Trotzdem solltest du schon im Gesuch-Text klar definieren, welche Aufgaben (später) übernommen werden sollen. Auch wenn du anfangs mit Recherchetätigkeiten starten willst.
Denn mit einfachen Recherchetätigkeiten ziehst du sehr viele VA´s an, die ansonsten noch nicht viele Erfahrungen habe und sich gerade deswegen auf diese einfachen Jobs bewerben. Es kann passieren, dass es außerhalb dieser einfachen Tätigkeiten wenig Potenzial nach oben gibt. Außerdem schwingt bei Recherche Tätigkeiten immer so ein „Das nehm ich mal mit.“ „Das ist ja schnell und leicht verdientes Geld.“ Somit erhältst du Massen an Bewerbungen, die vielleicht qualitativ sehr lax sind und nicht die richtige Mentalität dahinter steht.
Hatte ich schon die Massen an Bewerbungen erwähnt, durch die du dich dann arbeiten musst? Zeit, die du sinnvoller einsetzen könntest.
Warum Zeit im Formulieren des Textes verschwenden?
Formuliere deine Stellenausschreibung so präzise, dass diese Stelle für weniger Bewerber in Frage kommt. Investiere bei der Erstellung des Textes mehr Zeit, um dir die Zeit bei der Auswahl einzusparen. Es ist viel besser, einige wenige qualitativ hochwertige Pitches anzusehen, anstatt dich durch viele unbrauchbare und lieblose Bewerbungstexte zu wühlen.
Lieblos geschriebene Texte, ziehen nun mal lieblos geschriebene Bewerbungen an.
Denn dadurch vermittelst du, dass dir das nicht so wichtig ist und somit gibt sich der Bewerber ebenfalls keine große Mühe.
Die richtigen Vibes mitschwingen lassen
Um die richtigen Vibes in deinen Text zu bringen, ist die eigene Bewusstwerdung der erste Schritt.
Frage dich dazu:
Was sind meine Werte?
Was ist mir bei der Zusammenarbeit wichtig?
Mit was für einem Menschen will ich zusammenarbeiten?
Welche Energie sollte er verströmen?
Zeige in Text Persönlichkeit!
Beispielsweise möchtest du eine ehrliche Kommunikation, Business mit Herz und mit viel Leidenschaft, dann muss dein Text das auch widerspiegeln.
Du bist ein motiviertes Energiebündel und suchst jemanden, der die gleiche Power hat? Dann lasse das unbedingt in deinen Text mit einfließen. Oder suchst du eher das ruhige Gegenstück zu dir? Dann kommuniziere das klar und deutlich.
Am Ende geht es weniger um die Hard Skills, sonder um die Soft Skills.
Es geht darum, wie gut ihr zusammen harmoniert.
Beispiele
Ich bin Tischler und suche jemanden, der den Social Media Kram für mich macht.
Klar kann man das so schreiben, doch je mehr Mühe du dir bei deinem Text gibst, je mehr Mühe gibt sich auch der Bewerber und je mehr Leute wirst du anziehen, die sich immer Mühe geben und es wirklich ernst meinen. Die Wertigkeit deines Textes, spiegelt die Wertigkeit der Aufgaben wieder, die du abgeben willst.
Lapidare Texte, lassen einen Bewerber dazu verleiten, einfach mal lapidar ein Bewerbungstext dazulassen. Am Ende ist es aber gar nicht die Art Bewerber, die du haben möchtest.
Wir führen unser Familienunternehmen in der dritten Generation.
Uns ist es wichtig, Produkte mit Wert zu erschaffen. usw. Um unseren Betrieb zukunftsfähig zu machen, suchen wir eine gute Seele, die uns mit ihren frischen Ideen bei der Erstellung und Pflege unserer Social Media Auftritte unterstützt und uns hilft unser traditionelles Familienunternehmen mit Herz und Leidenschaft zu präsentieren.
Viel besser oder?